Zeiten: 2018-05-07 Durchsuchen:
Edelstahl-Standardtanksterilisationsschritte:
Hinweis:
1. Bitte überprüfen Sie die Rohrverbindungen vor der Sterilisation sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Rohrinstallation vollständig und angemessen ist.
2. Überprüfen Sie, ob die verschiedenen Schnittstellen, der Stecker, die Seidenmündung und die Befestigungsschrauben am Tank intakt installiert sind
3. bereit zu Luft, Dampf, Kühlwasser usw.
4. Schalten Sie alle Aktionen am Gerät aus, je nachdem, ob Sie entscheiden müssen, ob das Mischen geöffnet werden soll (oder ob Sie den Sterilisationsprozess bei der automatischen Sterilisation öffnen können).
5. Der Sterilisationsprozess muss auf den Echtzeitzustand des Manometers achten, um sicherzustellen, dass der Tankdruck und der Manteldruck 0.3 MPa nicht überschreiten können.
1: Schalten Sie alle Dampfventile (LS1, LS2, LS3, LS4) aus, bevor Sie das Dampfventil öffnen.
2: Schließen Sie das Ventil PA3, aber lassen Sie den Durchflussmesser offen, um sicherzustellen, dass die Einlassleitung Luft enthält.) Schließen Sie das SD2-Ventil.
3: Öffnen Sie zuerst das Auslassventil VT1, öffnen Sie das Jacke-Ablassventil BD1 erneut und öffnen Sie schließlich den Mantel in das Dampfventil LS2. Erhitzen Sie die Jacke mit Dampf, um das Medium zu erwärmen. (Beachten Sie, dass das BD1-Ventil zu Beginn vollständig geöffnet sein kann, wenn der Mantel das gesamte Kondensat ablässt, das entsprechende kleine BD1-Ventil, den Mantel mit einem bestimmten Druck, jedoch nicht mehr als 0.3 MPa, hält.)
4: Schließen Sie den Lufteinlassbehälter PA4, öffnen Sie das Filterablassventil BD4 und das Ablassventil BD3 und öffnen Sie schließlich das Dampfeinlassventil LS1. (Beachten Sie, dass Sie die Öffnung des Dampfventils und des Abblaseventils einstellen müssen, um den Druck im Filter konstant zu halten.)
5: Wenn die Tanktemperatur 100 ℃ überschreitet, muss das Auslassventil VT1 entsprechend eingestellt werden, um sicherzustellen, dass der Tankdruck nicht vollständig geschlossen ist.
6: Öffnen Sie das Dampfventil LS3, F1 für die Sterilisation des Probenahmeventils. Öffnen Sie das Dampfventil LS4, F3 für die Bodenventilsterilisation. (Wenn die Tanktemperatur 115 ℃ oder 121 ℃ erreicht, können Sie S1 und F2 am Ende der Sterilisation zum Probenahmeventil und zum Tankventil öffnen. Achten Sie jedoch darauf, die Öffnung der Dampfventile LS3 und F1 auf einzustellen verhindern die generation Gießen material)
7: Wenn die Tanktemperatur 115 ℃ oder 121 ℃ erreicht, öffnen Sie das Ventil PA4, damit Dampf in den Tank gelangt. Der Dampfdruck im Einlass muss größer als 0.11 MPa sein.
8: Wenn die Temperatur 121 ℃ erreicht, wird die Isolierung für 30 Minuten oder entsprechend verlängert oder verkürzt. (Zu diesem Zeitpunkt kann es angebracht sein, den Dampf in der Tank- und Auslassventilöffnung einzustellen, den Tankdruck bei etwa 0.11MPa oder mehr zu halten, jedoch nicht mehr als 0.3MPa.
9: Wenn die Isolierung abgeschlossen ist, schalten Sie die Ventile S1, F2, F1, F3 aus. Schalten Sie als nächstes alle Dampfventile LS1, LS2, LS3, LS4 und BD1 aus. Wenn Sie das Einlassventil PA3 zum ersten Mal öffnen, stellen Sie das Auslassventil VT1 ein und öffnen Sie das PA4. (Zu diesem Zeitpunkt muss darauf geachtet werden, dass der Filter und der Tankdruck größer sind als die äußere Umgebung).
10: Wenn die Tanktemperatur auf 115 ° C abfällt, öffnen Sie das Ventil SD2 (beachten Sie, dass zu diesem Zeitpunkt möglicherweise ein Piepton ertönt). Öffnen Sie im Programm das Kühlventil manuell und lassen Sie die intermittierende Wasserkühlung.
11: Nachdem die Tanktemperatur auf 95 ° C gefallen ist, schließen Sie das Filterablassventil BD4 und das Abblaseventil BD3. Öffnen Sie den Temperaturregelungsmodus im Programm oder schalten Sie den automatischen Regelungsmodus im Sterilisationsprogramm aus, um den Tank zu kühlen.
12: Wenn die Tanktemperatur die eingestellte Temperatur erreicht hat, können Sie den Fermentationsmodus öffnen und die Sterilisation beenden.